Ludwar Elektrobau GmbH
Die Ludwar Elektrobau GmbH blickt auf eine Firmengeschichte von über 50 Jahren zurück. Der einst kleine Betrieb ist heute wie damals ein Begriff für Qualität und Leistung in den Bereichen Elektrotechnik und Tiefbau.
Darüber hinaus entschieden sich Karl Drescher und Sabine Ludwar 1992 die EPG Ingenieurgesellschaft mbH zu gründen. Durch das Ingenieurbüro war es uns möglich das Portfolio für unsere Kunden, durch qualitativ hochwertige Dienstleistungen rund um das Thema Elektrotechnik zu erweitern.
Fakten Ludwar
- 130 Mitarbeitende
- 22 Auszubildende
- 90 Fahrzeuge
- 3 Hunde
Chronik
Von 1965 bis heute
- 1965: Josef Ludwar gründet seinen Betrieb in Gerolzhofen mit sechs Mitarbeitern. In den Folgejahren entstehen eigene Werkhallen, Betriebs- und Wohngebäude.
- 1980: Das Unternehmen firmiert zur Ludwar Elektrobau GmbH um, und zählt bereits 36 Mitarbeiter.
- 1989: Dipl. Ing. FH Elektrotechnik Bernd Ludwar tritt als Geschäftsführer in die Firma ein. Es wird ständig weiter expandiert – sowohl in neue Dienstleistungs- und Produktionsbereiche als auch in die Erweiterung und Modernisierung der Bürogebäude.
- 1998: Die erste Hausmesse findet statt und ist aufgrund des großen Erfolgs seitdem alle zwei Jahre ein Highlight bei Ludwar.
- 2001: Die Tiefbauabteilung mit neuem Maschinenpark wird gegründet.
- 2004: Es erfolgt die Umstellung auf ein computergestütztes Lagersystem. Ein weiterer hochmoderner Kabelmessswagen mit Diagnoseverfahren ergänzt das breitgefächerte Portfolio.
- 2009: Erstellung einer Photovoltaikanlage
- 2012: Erweiterung des Betriebsgeländes in Gerolzhofen
- 2014: LWL Kabel-Einblastechnik, Spleisstechnik
- 2015: 50 Jahre Ludwar
- 2016: 10. Jubiläums-Hausmesse
- 2017/18: Die dritte Generation: Yannik und Danica Ludwar steigen ins Unternehmen ein
- 2020: Anschaffung eines neuen Kabelmesswagens
- 2025: 60 Jahre Ludwar Elektrobau GmbH
Unsere Kunden
Wir führen Aufträge für Energieversorgungs-, Verkehrs- und Industrieunternehmen aus. Als Referenz möchten wir Ihnen einige unserer Kunden nennen.
- Rexroth Bosch Gruppe
- e-on Bayern
- Knauf
- Siemens
- Erlanger Stadtwerke
- N-ERGIE
- Stadtwerke Würzburg
- Stadtwerke Schweinfurt
- ABB
- Hiestand GmbH
- ÜZ Lülsfeld
- ZF Sachs
- Schaeffler KG
- Schneider Electric
- Abtei Münsterschwarzach
- Fernwasserversorgung Franken
- Gemeinde Gochsheim
- Naturkraft Gollachtal
- Stadtwerke Ansbach
- Mainfrankennetze GmbH
- Südzucker AG
- Universität Würzburg
- Kräuter Mix GmbH
- Saint-Gobain Abrasives GmbH

SCC-Zertifikat
Das Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) (von englisch: Safety Certificate Contractors) ist ein Regelwerk für ein zertifizierbares Managementsystem. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die als Subunternehmer tätig werden wollen und vereinigt Belange aus (Arbeits-) Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU). Es ist also ein kombiniertes Arbeits-, Umweltschutz- und Qualitätsmanagementsystem.
Downloads
Die nachfolgenden Dateien sind im PDF-Format abgelegt. Um sie anzeigen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader oder einen alternativen PDF-Viewer.
-
Download
Freistellungs-Bescheinigung
Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen
-
Download
Nachweis zur Steuer-schuldnerschaft
Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen
-
Download
DQB
DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbH
-
Download
Azubi-Flyer
Wir suchen dich!
- Download
- Download
- Download
- Download
- Download
- Download